Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Model Factory Hiro Ferrari 312 B3 1974 Dutch GP
Bausatzvorstellung: Ferrari 312 B3 1974 Dutch Gp
Modell: Ferrari 312 B3 1974
Hersteller: Model Factory Hiro
Modellnr.: K-246
Masstab: 1/20
Teile: viele
Spritzlinge: 0
Preis: 240-290€
Herstellungsjahr:
Verfügbarkeit: Ebay, wird nicht mehr produziert
Besonderheiten:Full Detail Bausatz
Fazit: Es wird alles mitgeliefert was man braucht.Kabel,diverse Nieten usw,Drehteile sogar ein Stück Leder für die "Kopfstütze"
Sehr sauber gegossenes Resin.Ätzteile ohne ende,Ansauggitter und Trichter.Ich hatte Glück den so "günstig zu bekommen ( 178€) den normal gehn die ab 240€ weg.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Dirk
Hallo
Die weissmetall teile scheinen nicht nummeriert zu sein. Ist es denn für einen Nicht Experten in sachen Autos möglich die richtigen Teile zu finden?
Sind die in der Bauanleitung gut ersichtlich und als die Teile erkennbahr?
Grüss dich
Ja Martin,genau diese Entdeckung musste ich machen als ich meinen Lotus 97T ausgepackt habe.
Keinerlei Nummerierung!
Nichtmal nach Bauabschnitten sind sie geordnet.
also habe ich,in drei langen Abenden,meine Teile per Anleitung identifiziert und nach Bauabschnitten geordnet eingetütet.
Ich frage mich ernsthaft warum man bei einem 500€ Bausatz das dem Kunden überlassen muss?
Zumindest das Abschnittsweise Vorsortieren sollte möglich sein.
gruss
Christian
Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!
https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/
Das ist echt ärgerlich, ist das bei allen MFH Modellen so oder nur bei einigen?
Das vorsortieren oder zumindest die Nummerierung der Teiel sollte da schon drin sein.. das schafft ja Revell und Tamiya auch und die kosten viiiel weniger
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Hallo
Das ist bei allen MFH's der Fall. Jedoch hat es den Vorteil, dass man sich intensiv mit den Teilen auseinander setzt bevor man loslegt. Somit stellt man fest ob ein Teil fehlerhaft ist, oder sogar fehlt.
Mich hat das bis dato nicht gestört.
Wenn man schon so eine Kiste gebaut hat und das Ergebnis in der Vitrine stehen hat, ist das mit den nicht nummerierten Teilen längst vergessen
Grüsse
Carlo
Danke für die antwort. Wenn ich mich an deinen BB vom Porsche erinnere wird man wirklich entschädigt mit einem tollen Modell auch wenn da nichts Nummeriert ist.